Am Freitag, den 10.02.3023 veranstaltete der RSV eine Faschingsdisco für alle Kinder ab acht Jahren. In der geschmückten RSV-Halle wurde es mit vielen Runden von „die Reise nach Jerusalem“, einer Polonaise, fetziger Musik und vielen anderen Spielen zu einem gelungenen Abend für unsere kleinen Gäste, aber auch für die Gastgeber. Mit Pizza und Kinder-Cocktails, waren alle stets versorgt und für Nachtisch wurde während den Spielen gesorgt. Außerdem durften wir uns noch von zwei Tanzeinlagen von der Kindergarde „Alzibib“ und den “Sternchen aus dem Morgenland“ begeistern lassen. Zum Höhepunkt des Abends wurden auch noch drei Kinder für ihr einzigartiges Kostüm an diesem Abend prämiert.
Letztendlich hatte jeder Spaß und wir haben uns über das zahlreiche Erscheinen der Kinder gefreut und hoffen auf weitere großartige Feste mit Ihnen.
Am 10. Und 11. Februar spielten unsere D Junioren zwei spielerisch großartige Turniere beim Uffenheimer Hallencup.
Gestartet wurde am Freitag mit dem D1 Turnier und die D2 folgte am Samstag mit ihrem Wettbewerb.
Sowohl die D1 als auch die D2 beherrschten ihre Gruppenspiele souverän. Beide Teams wurden bei jeweils 3 Vorrundenspielen, mit teils technisch und kämpferisch hervorragenden Leistungen, Erster. Ungefährdet konnten die Qualifikationen zu den Halbfinalrunden mit beeindruckenden Torverhältnissen erreicht werden. Die beiden Halbfinals wurden ebenfalls siegreich gemeistert.
Zu etwas ehrfürchtig und nicht mit der Leichtigkeit und dem Mut der Vorrundenspiele, gingen unsere Jungs die Finalspiele an. Erst im Siebenmeterschießen musste sich unsere D1 gegen einen starken Gegner Ipsheim etwas unglücklich geschlagen geben. Die D2 verlor in der regulären Spielzeit ihr Finale ebenfalls gegen eine bärenstarke JFG Aischgrund knapp mit 1:0.
Groß war der Schmerz für alle Spieler, die Endspiele verloren zu haben. Aber auch Niederlagen müssen gelernt werden, damit man daraus gestärkt neue Aufgaben angehen kann.
Tolle Leistung Jungs, macht weiter so. Gemeinsam seid Ihr eine starke, verschworene Gemeinschaft.
Am 25.01.2023 fanden im Sportheim die Neuwahlen der RSV Juniorenvorstandschaft statt. Nachdem bereits im Vorfeld klar war, dass sich doch einige Vorstandsmitglieder nicht mehr zur Wahl stellen würden, mussten neue Verantwortliche gefunden werden.
Erfreulicherweise gingen die Wahlen reibungslos vonstatten und alle vakanten Posten konnten besetzt werden. So sieht die neue Vorstandschaft aus:
- Vorstand: Marina Zunder
- Vorstand: Lea Gackstetter
Jugendsprecher: Simon Teufel
Beisitzer: Jan Gößwein, Theresa Reuther, Marielle Täuber, Stefan Täuber, Sienna Rechter, Felix Billmann, Bruno Ittner, Christian SchmidtLos geht’s für die neue Vorstandschaft bereits bei der Faschingsdisco Mitte Februar. Wir wünschen Euch viel Erfolg und vor allem viel Spaß!
Ein großes Dankeschön geht insbesondere an Elli Reuther, die über viele Jahre hinweg die Juniorenvorstandschaft mit großem Engagement und Herzblut führte.
Aber „Danke“ sagen wir natürlich auch Eva Wiederer, Johanna Kistner, Luisa Pecher, Dominik und Bertram Bröse, die ebenfalls viele Jahre lang in der Vorstandschaft in den verschiedensten Ämtern aktiv waren.Bis dato gibt es leider noch keine Bilder von der Wahl.
… gabe es heute, am 23. Janaur 2023 beim Eltern-Kind-Turnen in der Bobby-Car Mottostunde.
31 bewegungsfreudige Kinder fanden sich pünktlich um 15:30 Uhr mit ihren Eltern in der Turnhalle der Sugenheimer Ehegrundschule ein und konnten es kaum erwarten mit den mitgebrachten Fahrzeugen loszuflitzen. Egal ob Tunnelfahrt, Bergabfahrt, Hindernisparcours, Rennstrecke oder Autowaschanlage – mal etwas wilder, mal etwas ruhiger – für jeden Geschmack war was dabei. An dieser Stelle geht auch mal ein ganz herzliches Dankeschön an alle Eltern, die jede Woche immer ganz fleißig zusammen für die Kids die Bewegungslandschaften auf- und wieder abbauen. Ohne Euch wären die Stunden so nicht möglich. D A N K E!
Der RSV Sugenheim kann sehr stolz über die Beliebtheit seiner Kinderturngruppen sein. Alle Gruppen sind aktuell sehr gut besucht und die Kinder sind mit großer Freude und viel Spaß beim Turnen dabei. Wir freuen uns auch darauf mit Melanie Wendt die Kinderturngruppe III wieder aufleben zu lassen, so dass nun ab Februar auch endlich wieder die größeren Kinder zum Zug kommen.
Hier ein paar Eindrücke der Bobby-Car Stunde:
Unsere D1 steht nach der Vorrunde in der Kreisklasse auf dem 2. Platz und es fehlt nur ein Punkt zum Tabellenführer Ipsheim. Wir konnten 8 von 9 Spielen gewinnen und auch die sehr knappe Niederlage beim Spitzenreiter war unglücklich, trotz vieler Ausfälle und dem Einsatz dreier tapferer Jungs aus der E1. Trotzdem hagelt es immer wieder von außen z.T. völlig unbegründete Kritik. Klar gibt es immer Entwicklungsmöglichkeiten, aber die Jungs verlieren pro Saison inkl. aller Turniere und Freundschaftsspiele keine Handvoll Spiele, dass muss man auch sehen und dies alles trotz mehrerer monatelanger Ausfälle, schulischen Belastungen und die Pubertät lässt auch grüßen. Die JFG hat in den Jahrgängen 2010/11 einige Talente mit sehr großem Potential und einem sehr großen Zusammenhalt, was uns mit Sicherheit den Großteil der Punkte einbrachte.
Der Zusammenhalt wird auch durch die D2 gestärkt. Denn es ist, wie in den Jahren zuvor, nur möglich, eine zweite Mannschaft zu stellen, weil alle U13 Jungs dort spielen bzw. aushelfen. Somit bleibt in der Truppe das Gefühl, dass es EIN großes Team ist! Die D2 steht in ihrer Liga ebenfalls auf einem sehr guten 3. Platz mit 13 Punkte aus 6 Wertungsspielen. Dazu muss man auch erklären, dass die Plätze 1 und 2 von jeweils D1-Mannschaften besetzt sind, was das Ergebnis unseres Teams noch stärker macht!
Nach Weihnachten starteten wir dann in die Hallenturniersaison. Die D1 begann in Rothenburg mit einem eher unglücklichen 5. Platz. Denn in der Vorrunde belegten wir den 3. Platz, punktgleich mit dem Zweiten und verpassten das Halbfinale. Das Spiel um Platz 5 konnte dann wiederum souverän gewonnen werden. Das Turnier wurde gruppenübergreifend von 5 Mannschaften auf Augenhöhe bestimmt. Da ist es durchaus möglich, knapp auszuscheiden. Diese Konstellation ist aber wesentlich interessanter und spannender, als solche, in denen das Leistungsgefälle viel größer ist.
Danach stieg die D2 05.01. ebenfalls in Rothenburg in die Hallensaison ein. In der Gruppenphase konnte sogar der spätere Turniersieger mit einer famosen Aufholjagt nach 0:2 Rückstand, mit 3:2 besiegt werden. Am Ende ging uns etwas die Luft aus und wir wurde trotz verlorenem Halbfinale und kleinem Finale guter Vierter.
Am 14.01. war die D1 bei unseren Freunden in Iphofen zum Turnier eingeladen. Die Vorrunde spielten wir teils überragend und konnten die Gruppe hochverdient mit 3 Siegen und 5:0 Toren abschließen. Im Halbfinale wartete dann aber der Gastgeber. Trotz augenscheinlicher Überlegenheit, bissen wir uns an den taktisch gut eingestellten Jungs aus Iphofen und Umgebung die Zähne aus. Typisch Fussball, wer sein eigenen Chancen nicht macht, der wird gnadenlos bestraft. So verloren wir das packende Halbfinale mit 0:2. Das Spiel um Platz 3 konnten wir dann wieder souverän für uns entscheiden.
Beide Mannschaften spielen jeweils noch ein Turnier in Uffenheim Mitte Februar. Danach geht es dann in die Vorbereitung für die Rückrunde, die Mitte/Ende März beginnt.
Unsere D1-Junioren erreichen am 14. Januar 2023 den 3. Tabellenplatz beim U13 Burkard Budenzauber in Iphofen. Hier ein paar Eindrücke:
Hier geht’s zum Turnierplan: D1 Jugend